Veranstaltungen zum Thema: Energierecht
Das Institut befasst sich mit allen Rechtsfragen, die sich mit der rechtlichen Gestaltung der Energiemärkte befassen. Beispielhaft benannt seien das Recht der erneuerbaren Energien, der Kohleausstieg, die Netzzugangs-, Netzentgelt- und Netzentflechtungsregulierung sowie das Energiehandels- und Energievertriebsrecht.
Gern nehmen wir Sie in unseren E-Mail-Verteiler auf und senden Ihnen Einladungen zu den Workshops.
Übersicht der kommenden Veranstaltungen zum Thema: Energierecht
08.11.2023
Kommunale Wärmeplanung
Adresse:
Verband kommunaler Unternehmen, Invalidenstr. 91, 10115 Berlin, Raum IReferenten:
Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen e. V. (VKU), BerlinProf. Dr. Jochen Mohr, Universität Leipzig/enreg
Prof. Dr. Matthias Knauff, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht, sowie geschäftsführender Direktor des Instituts für Energiewirtschaftsrecht, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Richter am Thüringer Oberlandesgericht (Vergabesenat)
Dipl.-Ing. Peter Drausnigg, Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Stuttgart GmbH
Dr. Michael Klett, Partner, Rechtsanwalt/Steuerberater, Baker Tilly, Stuttgart
Prof. Dr. Torsten Körber, LL.M. (Berkeley), Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Kartell- und Regulierungsrecht, Recht der digitalen Wirtschaft sowie Direktor des Instituts für Energiewirtschaftsrecht (EWIR) der Universität zu Köln
Nils Weil, Referent Wärmemarkt Abteilung Energiewirtschaft, VKU, Berlin
Dr. Steffen Knepper, Partner, Rechtsanwalt, Baker Tilly, Düsseldorf
Material:
16.11.2023
Gasversorgung in Europa – ein Markt im Wandel – Gas Supply in Europe – a Market in Flux
Für Mitglieder des Instituts ist der Workshop kostenfrei.
Die Kosten für Nicht-Mitglieder belaufen sich auf 120,- EUR.
07.12.2023
- 08.12.2023
Jahrestagung 2023
Adresse:
PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal), Kapelle-Ufer 4, 10117 BerlinReferenten:
Prof. Dr. Jochen Mohr, Universität Leipzig/enregKlaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, Bonn
Dr. Stefanie Roloff, Ri’inBGH, stv. Vors. des Kartellsenats und XIII. Zivilsenats, Karlsruhe
Dr. Florian Ermacora, Generaldirektion Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen, Kommission, Brüssel
Prof. Dr. Jürgen Kühling, Vorsitzender der Monopolkommission, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Immobilienrecht, Infrastrukturrecht und Informationsrecht, Universität Regensburg
Prof. Dr. Markus Ludwigs, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Europarecht, Universität Würzburg
Ulrich Ronnacker, Bereichsleiter Recht und Regulierung, Open Grid Europe GmbH, Essen
Michael H. Küper (M.Sc.), Rechtsanwalt und Partner, PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft, Düsseldorf
Wiegand Laubenstein, Vorsitzender des Vorstands des enreg, VorsRiOLG Düsseldorf a. D.
Anne-Christin Frister, VRiʼin des 3. Kartellsenats, OLG Düsseldorf
Dr. Hans-Jürgen Brick, Vorsitzender der Geschäftsführung Amprion GmbH, Dortmund
Heiner Bruhn, Leiter Referat III C5, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Berlin
Carl Köckert, Universität Leipzig/enreg
Till Meier, Universität Leipzig/enreg
Archiv zum Thema: Energieregulierung
13.09.2023
Forum Energierecht „Neue Kompetenzen der Bundesnetzagentur nach der Novelle des EnWG“
Veranstaltungsort:
Schadowplatz 14, 40212 DüsseldorfReferenten:
Prof Dr. Kreuter-Kirchhof, Direktorin des DIER, Heinrich-Heine-Universität DüsseldorfProf. Dr. Jochen Mohr, Direktor des enreg, Universität Leipzig
Tanja Held LL.M., Referatsleiterin Bundesnetzagentur
Dr. Wolfgang Urbantschitsch, LL.M., Vorstandsmitglied E-Control
Dr. Thilo Richter, LEITFELD Rechtsanwälte
26.01.2023
Oster- und Sommerpaket: Zeitenwende des Energierechts?
Veranstaltungsort:
50Hertz Transmission GmbH, Heidestr. 2, 10557 BerlinReferenten:
Prof. Dr. Jochen Mohr, Universität Leipzig/geschäftsführender Direktor enregMarco Nix, Geschäftsführer Finanzen (CFO) 50Hertz Transmission GmbH,
Berlin
Dr. Paula Hahn, BDEW, Berlin
Matthias Otte, Abteilungsleiter Netzausbau, BNetzA, Bonn
Dr. Jan Thorbecke, Leiter Öffentliches Recht, Enertrag SE
Dr. Bernd Ochtendung, LL.M., Rechtsanwalt, RWE Renewables GmbH, Essen
Dr. Markus Appel, LL.M., Linklaters, Berlin
André Brauner, Leiter Liegenschafts- und Planungsrecht, Open Grid Europe GmbH, Essen
Prof. Dr. Reinhard Ruge, LL.M., Stellvertretender Leiter Recht, 50Hertz Transmission GmbH, Berlin
31.03.2022
Die Entscheidung des EuGH vom 2.9.2021 (C-718/18) zur normierenden Regulierung
Anmeldung zur Veranstaltung per Mail: kontakt@enreg.eu
Referenten:
Prof. Dr. Jochen Mohr, Universität Leipzig/enregProf. Dr. Markus Ludwigs, Universität Würzburg
Prof. Dr. Matthias Schmidt-Preuß, Universität Bonn
Prof. Dr. Charlotte Kreuter-Kirchhof, Universität Düsseldorf
Dr. Oliver Koch, Generaldirektion Energie der Europäischen Kommission
Prof. Dr. Jörg Gundel, Universität Bayreuth
Dr. Chris Mögelin, Bundesnetzagentur
Dr. Marc Ruttloff, Gleiss Lutz Stuttgart/Berlin
Dr. Lars Kindler, Gleiss Lutz Düsseldorf
Heiner Bruhn, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
02.06.2021
Workshop zum Klimaschutz-Beschluss des BVerfG (24.3.2021 – 1 BvR 2656/18 u. a.)
Referenten:
Prof. Dr. Jochen Mohr, Universität Leipzig/enregProf. Dr. Matthias Knauff, LL.M., Institut für Energiewirtschaftsrecht, Universität Jena
Dr. Wolf Friedrich Spieth, Posser Spieth Wolfers & Partners, Berlin
Dr. Eberhard von Rottenburg, Bundesverband der Deutschen Industrie, Berlin
Material:
29.01.2021
Normative Regulierung nach den Schlussanträgen des Generalanwalts v. 14. Januar 2021 (C-718/18)
Referenten:
Prof. Dr. Jochen Mohr, Universität Leipzig/enregProf. Dr. Markus Ludwigs, Universität Würzburg
Dr. Paula Hahn, BDEW, Berlin
Prof. Dr. Jörg Gundel, Universität Bayreuth
Prof. Dr. Hartmut Weyer, Technische Universität Clausthal
Prof. Dr. Christian Pielow, Universität Bochum
Prof. Dr. Charlotte Kreuter-Kirchhof, Universität Düsseldorf
Prof. Dr. Matthias Schmidt-Preuß, Universität Bonn
Material:
Bitte schreiben Sie uns für den Vortrag von Prof. Dr. Markus Ludwigs eine E-Mail.
27.11.2020
Jahrestagung 2020
Vortragsthemen:
Zentrale Weichenstellungen für eine erfolgreiche Energiewende
Rechtliche und ökonomische Aspekte des European Green Deal, eines EU- Klimagesetzes sowie des 2030-Climate-Target-Plan
Aktuelle Judikate des Bundesgerichtshofs zum Energierecht
Die kommende Reform des Energiewirtschaftsgesetzes
Aktuelle Rechtsfragen im Energierecht (Regelenergie und Reserveenergie; marktgestützte Beschaffung von Systemdienstleistungen)
Referenten:
Prof. Dr. Jochen Mohr, Universität Leipzig/enregDr. Hans-Jürgen Brick, Vorsitzender der Geschäftsführung Amprion GmbH, Dortmund
Dr. Artur Runge-Metzger, Director, European Commission, Directorate General for Climate Action, Brüssel
Dr. Klaus Bacher, VRiBGH (X. Zivilsenat)/vormals Mitglied im Kartellsenat des BGH
Heiner Bruhn, Leiter Referat III C5, BMWi, Berlin
Wiegand Laubenstein, Rechtsanwalt Rosin Büdenbender Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Essen/VRiOLG Düsseldorf a. D. (3. Kartellsenat)
09.09.2020
Sonderworkshop zu aktuellen Entscheidungen des BVerfG: Kohleausstieg und Wind-See-Gesetz
Referenten:
Dr. Peter Rosin, Rosin Büdenbender Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, EssenDr. Wolf Friedrich Spieth, Posser Spieth Wolfers & Partners, Berlin
Sebastian Lutz-Bachmann, Posser Spieth Wolfers & Partners, Berlin
Dr. Friedrich Gebert, Posser Spieth Wolfers & Partners, Berlin
24.06.2020
Workshop zum novellierten WindSeeG
Referenten:
Prof. Dr. Jochen Mohr, Universität Leipzig/enregDr. Wolf Friedrich Spieth und Sebastian Lutz-Bachmann, Posser Spieth Wolfers & Partners, Berlin
Dominik Huebler, Associate Director, NERA Economic Consulting, Berlin
Dr. Tobias Rühl, Head of Policy & Regulatory Affairs, RWE Renewables International GmbH, Essen
Volker Backs, Geschäftsführer, Hydro Aluminium Deutschland GmbH, Vorstand im VIK, Grevenbroich
Sascha Ahnsehl, Leiter Vertrags- und Genehmigungsmanagement Offshore, Amprion GmbH, Dortmund
05.12.2019
- 06.12.2019
Jahrestagung 2019
Veranstaltungsort:
PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal), Kapelle-Ufer 4, 10117 BerlinReferenten:
Dr. Ulrich Rust, General Counsel, RWE AG, EssenDr. Guntram Würzberg, General Counsel, E.ON SE, Essen
Prof. Dr. Jochen Mohr, enreg, Universität Leipzig
Dr. Florian Ermacora, Referatsleiter Großhandelsmärkte Strom und Gas, Direktion Energiebinnenmarkt, GD Energie, EU-Kommission, Brüssel
Heiner Bruhn, Leiter Referat III C5, BMWi, Berlin
Dr. Chris Mögelin, Leiter Justiziariat, BNetzA, Bonn
Stefan Wollschläger, Rechtsanwalt, Becker Büttner Held, Hamburg
Dr. Markus Appel, LL.M., Rechtsanwalt, Linklaters LLP, Berlin
Volker Backs, Geschäftsführer, Hydro Aluminium Deutschland GmbH, Vorstand im VIK, Grevenbroich
Michael Küper, Rechtsanwalt, PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft, Düsseldorf
Dr. Konstantina Bourazeri, LL.M., enreg, Universität Leipzig
Wiegand Laubenstein, Vors. Richter, 3. Kartellsenat OLG Düsseldorf
Material:
Dr. Markus Appel, LL.M., Rechtsanwalt, Linklaters LLP, Berlin
Volker Backs, Geschäftsführer, Hydro Aluminium Deutschland GmbH, Vorstand im VIK, Grevenbroich
Dr. Konstantina Bourazeri, LL.M., enreg, Universität Leipzig
Wiegand Laubenstein, Vors. Richter, 3. Kartellsenat OLG Düsseldorf
Dr. Chris Mögelin, Leiter Justiziariat, BNetzA, Bonn
10.10.2019
Workshop zur Anreizregulierung der Energieversorgungsnetze
Veranstaltungsort:
Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, HBS 0.05 (TU Berlin)Referenten:
RiBGH Dr. Klaus Bacher, KarlsruheAlexander Lüdtke-Handjery, Vorsitzender der BK 4 der BNetzA, Bonn
Dr. Guido Wustlich, Leiter Referat IIIC4 –Recht und Regulierung der Stromnetze, BMWi, Berlin
Dr. Arvid Blume, Geschäftsführer Stuttgart Netze Betrieb GmbH
Dr. Ingo Schmidt, Designierter Direktor Regulierungsmanagement, TenneT TSO GmbH
Material:
Alexander Lüdtke-Handjery, Vorsitzender der BK 4 der BNetzA, Bonn
Dr. Guido Wustlich, Leiter Referat IIIC4-Recht und Regulierung der Stromnetze, BMWi, Berlin
Dr. Arvid Blume, Geschäftsführer Stuttgart Netze Betrieb GmbH
Dr. Ingo Schmidt, Designierter Direktor Regulierungsmanagement, TenneT TSO GmbH
12.09.2019
Grundfragen des (Energie-)Regulierungsrechts und des Wirtschaftsrechts
Veranstaltungsort:
PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal), Kapelle-Ufer 4, 10117 BerlinReferenten:
Prof. Dr. Matthias Schmidt-Preuß, Universität BonnProf. Dr. Ulrich Büdenbender, TU Dresden/Düsseldorf
Prof. Dr. Jörg Gundel, Universität Bayreuth
Prof. Dr. Markus Ludwigs, Universität Würzburg
Prof. Dr. Claas Friedrich Germelmann, Universität Hannover
04.04.2019
Workshop „Dezentrale Energieversorgung durch Verteilernetze und Kundenanlagen“
Veranstaltungsort:
Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI), Fasanenstr. 85, 10623 BerlinRaum:
Board RoomReferenten:
Prof. Dr. Jochen Mohr, Universität Leipzig, geschäftsführender Direktor des Enreg BerlinUdo Marin, Geschäftsführer des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI)
Ri’inOLG Anne-Christin Frister, Oberlandesgericht Düsseldorf (3. Kartellsenat)
Ministerialrat Heiner Bruhn, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin
Oliver Zernahle, Geschäftsführer E.ON Energy Solution GmbH, Berlin
Wolfgang Neldner, Geschäftsleiter Landesbetrieb Berlin Energie
Thomas Fecht, Bereichsleiter Daseinsvorsorge SNPC GmbH, Berlin
25.01.2019
Workshop „Die Besondere Ausgleichsregelung (§§ 64 ff. EEG)“
Veranstaltungsort:
Harnack-Haus, Ihnestraße 16-20, 14195 BerlinRaum:
Goethe-SaalReferenten:
Dr. Tobias Hennig, Bundesministerium für Wirtschaft und EnergieStefan Krakowka, Leitender Regierungsdirektor, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Eschborn
Michael H. Küper, PWC Legal Andreas Steidle, Evonik Industries AG
Prof. Dr. Franz Jürgen Säcker
10.01.2019
Workshop zum Gasmarktdesign
Veranstaltungsort:
Linklaters LLP, Potsdamer Platz 5, 10785 BerlinReferenten:
Wiegand Laubenstein, Vorsitzender Richter, 3. Kartellsenat des OLG DüsseldorfMarkus Backes, Policy Officer, Generaldirektion Energie, Europäische Kommission, Brüssel
Bernd Odenthal, Referat 609 „Gasfernleitungsnetze – Zugang, Internationales, Netzentwicklung“, Bundesnetzagentur Bonn
Oliver Altenhoff, Leiter Regulierung, Open Grid Europe GmbH
Christopher Bremme, LL.M, Rechtsanwalt, Linklaters LLP
Felix Müller, Business Development, VNG Handel & Vertrieb GmbH
06.12.2018
- 07.12.2018
Jahrestagung 2018
Veranstaltungsort:
PWC AG, Kapelle-Ufer 4, 10117 BerlinReferenten:
Prof. Dr. Jochen Mohr, Universität LeipzigDr.-Ing. Leonhard Birnbaum, Mitglied des Vorstands der E.ON SE
Peter Franke, Vizepräsident der Bundesnetzagentur
Wiegand Laubenstein, Vorsitzender Richter, 3. Kartellsenat des OLG Düsseldorf
Dr. Gerhard Holtmeier, Vorstandsvorsitzender, GASAG AG
Dr. Hans-Jürgen Brick, Mitglied der Geschäftsführung, Amprion GmbH
Ulrich Ronnacker, Leiter Recht und Regulierung, Open Grid Europe GmbH
Ministerialrat Dr. Armin Jungbluth, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin
Dr. Florian Ermacora, Referatsleiter der Generaldirektion Energie, Europäische Kommission, Brüssel
Katrin van Rossum, Vorsitzende Richterin, 5. Kartellsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf
Material:
Peter Franke, Vizepräsident der Bundesnetzagentur
Dr. Gerhard Holtmeier, Vorstandsvorsitzender, GASAG AG
Ulrich Ronnacker, Leiter Recht und Regulierung, Open Grid Europe GmbH
András Hujber, Generaldirektion Energie, Europäische Kommission, Brüssel
Dr. Armin Jungbluth, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin
Katrin van Rossum, Vorsitzende Richterin, 5. Kartellsenat des OLG Düsseldorf
Wiegand Laubenstein, Vorsitzender Richter, 3. Kartellsenat des OLG Düsseldorf
01.01.2018
Weitere vergangene Veranstaltungen des Instituts werden zeitnah ergänzt
- Programm